Von Odessa nach Berlin
Die Präsentation gibt einen Ausblick auf eine große Sonderausstellung, die im Januar 2025 eröffnet und rund 60 Gemälde aus Odessa mit Werken aus den Berliner Sammlungen in Dialog bringt. Das Verbundprojekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur
Cézannes Erben und das Kunstmuseum Bern erzielen eine historische Einigung über einen mysteriösen Cézanne in der Gurlitt-Fundgrube
Wie genau das Gemälde La Montagne Sainte-Victoire von Paul Cézanne aus dem Jahr 1897 in die Sammlung des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt gelangte, ist unklar. Aber es tat es, und dieser problematische Bruch in der nachvollziehbaren Geschichte des Werks hat das
Gerhard’s Geburtstag:Richter anlässlich seines 90. Geburtstages kuratierte Ausstellung seines Schaffens in Dresden
Deutschlands berühmtester lebender Künstler wird am 9. Februar 90 Jahre alt und zeigt zu diesem Anlass eine Ausstellung in seiner Geburtsstadt Dresden. Die Ausstellung konzentriert sich auf Porträts, Glas und abstrakte Arbeiten von Gerhard Richter und erstreckt sich über drei
Ein Gemälde, von dem einige Experten glauben, dass es von einer wenig bekannten alten Meisterin stammt, wurde gerade für das 125-fache seiner hohen Schätzung verkauft
Ein Gemälde, das vorläufig der holländischen Malerin des Goldenen Zeitalters, Judith Leyster (1609–60), zugeschrieben wird, deren gesamtes Werk bis 1893 falsch zugeschrieben wurde, hat mehr als das 125-fache seiner ursprünglichen Höchstschätzung erreicht, was zu Spekulationen führt, dass es tatsächlich von
Das texanische Kimbell Art Museum wurde als Käufer von Chardins 26,8-Millionen-Dollar-Gemälde mit Erdbeeren bekannt gegeben
Ein unbekannter Käufer stellte einen Rekord für Jean-Baptiste-Simeon Chardin auf, als er im März 24,4 Millionen Euro (26,8 Millionen US-Dollar) für das Stillleben The Basket of Wild Strawberries (1761) zahlte, nur um die französische Regierung dazu zu bringen, das Gemälde